Skip to content

Enjoy your down


Unser Care Guide für deine elho  Daunenjacke

Damit dich deine neue elho Daunenjacke so lange wie möglich begleitet und dabei Form und Farbe behält, haben wir hier einen kleinen Pflege Guide für dich zusammengestellt.

Ein paar Dinge vorab:

Daunen brauchen Platz. Wenn du deine Daunenjacke also in den warmen Monaten verstauen möchtest, dann lagere sie – ohne jegliche Kompression und an einem trockenen Ort – in einem großen Beutel oder hängend im Kleiderschrank.

Lüfte deine Daunenjacke öfter mal ausgiebig durch und wasche sie bitte nur, wenn es wirklich sein muss. Solltest du kleinere Flecken oder Verschmutzungen entdecken, entferne diese am besten sofort mit einem feuchten Lappen. Verzichte wenn möglich auf Reinigungsmittel, vor allem auf Präparate mit Bleichmitteln.

Vor dem Waschen:

Bevor du deine Daunenjacke in die Waschmaschine legst, schließe bitte alle Reißverschlüsse und Knöpfe und drehe die Jacke auf Links. Überprüfe sie auch auf Risse oder Löcher und repariere diese unbedingt vor der Wäsche.

Deine Waschmaschine sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 6 kg haben. Außerdem wäschst du deine Jacke am besten einzeln, damit sie sich frei in der Trommel bewegen kann – denn auch hier brauchen die Daunen Platz.

Das Waschen:

Verwende zur Wäsche idealerweise spezielles Daunenwaschmittel, alternativ Wollwaschmittel, und verzichte unbedingt auf Weichspüler! Reinige das Waschmittelfach deiner Waschmaschine vorher zur Sicherheit, um eventuelle Waschmittel-Rückstände zu entfernen.

Zum Waschen in der Waschmaschine eignen sich das Schon- oder Wollwaschprogramm bei maximal 30°C und nicht mehr als 400 Umdrehungen pro Minute.

Wenn du sichergehen möchtest, dass kein Waschmittel in der Jacke zurückbleibt, solltest du noch einen extra Spülgang einlegen.

Das Trocknen:

Nach dem Waschen muss die Jacke umgehend und korrekt getrocknet werden. Achte darauf, wie du die Jacke auf dem Weg zum Trockner transportierst. Das mag sich zunächst seltsam anhören, doch nasse Daune ist schwer und kann sich dabei leicht verschieben oder verklumpen. Transportiere deine Jacke also am besten waagerecht, vielleicht mit Hilfe eines großen Wäschekorbes.

Wir empfehlen, deine Daunenjacke bei 30°C im Trockner zu trocknen und dabei Tennis- oder spezielle Waschbälle mit in die Trommel zu legen, damit die Daunen schön aufgeschüttelt werden und ihre Bauschkraft behalten. 

Üblicherweise ist mehr als ein Trockengang notwendig, damit die Daune wirklich jegliche Restfeuchtigkeit verliert. Ein Trockengang sollte dabei nicht länger als eine Stunde dauern. Schüttele die Jacke nach jedem Gang einmal vorsichtig durch und überprüfe sie auf Feuchtigkeit. Lieber einmal mehr, als zu wenig trocknen – denn sonst läuft man Gefahr, dass sich unangenehme Gerüche oder schlimmstenfalls sogar Schimmel an den Daunen bildet.

Lass deine Daunenjacke zum Schluss einmal abkühlen, sobald du glaubst, dass sie trocken ist. Überprüfe sie anschließend noch einmal final auf Feuchtigkeit und gebe sie gegebenenfalls ein letztes mal in den Trockner.

Wir wünschen dir mit deiner elho Daunenjacke wunderbare, kuschelig warme Jahre!